Werbung

Samsung Galaxy S3 vorgestellt: Alle Infos rund um das neue Top-Smartphone

Das Samsung GALAXY S3 in weiß (Bild: Samsung)

Wie 1RF bereits angekündigt hatte, stellte Samsung sein neues Android-Flasgschiff namens „Galaxy S3“ gestern in London vor. Das neue Super-Smartphone überzeugt durch seine außergewöhnlihce Ausstattung, sowie viele neuen Software-Features. Wir haben diese für euch in diesem Artikel zusammengefasst.

Samsung Galaxy S3: Allgemeine Daten und Ausstattung

Das Aussehen

Das neue Spitzenmodell von Samsung hat eine Abmessung von 136,6 x 70,6 x 8,55 Millimeter und ist somit deutliche größer als sein Vorgänger und mit 133 Gramm auch etwas schwerer. Allerdings besteht das Gehäuse, wie beim Vorgänger komplett aus Plastik, was viele Nutzer als störend und „unedel“ empfinden. Wer sich ein Smartphone in dieser Preisklasse kauft, erwartet normalerweise hochwertige Materialen, wird mit dem Galaxy S3 aber wohl bitter enttäuscht werden. Durch das Gewicht von 133 Gramm und dem vielen Kunststoff liegt das Handy nicht so hochwertig in der Hand, wie wir es von anderen Modellen wie zum Beispiel dem HTC Titan 2 gewohnt sind.

Der Akku-Deckel schließt sich dem restlichen Gehäuse in Sachen Hochwertigkeit an – Er besteht ebenfalls aus Kunststoff, ist sehr dünn und lässt sich deshalb leicht biegen. Allerdings muss dazu gesagt werden, dass Samsung dem Nutzer durch die Akku-Klappe im Gegensatz zur Konkurrenz wenigstens die Möglichkeit gibt, an den Akku heran zu kommen.

Ein gigantisches Display

Das Super-Smartphone ist deutlich größer als sein Vorgänger (rechts) (Quelle: heise.de)

Eindeutiger Eyecatcher beim neuen Galaxy S3 ist wohl der riesige Super-AMOLED Touchscreen mit einer Diagonale von 4,8 Zoll. Das Display besitz eine Auflösung von 1280 x 720 Pixel (Pixeldichte 300 ppi) und durch die AMOLED-Technik werden brilliante Farben dargestellt. Zusätzlich verfügt das Display über eine sehr schnelle Reaktionszeit, die das absolt flüssige Bedienen des Touchscreens ermöglicht.

Das steckt unter der Haube:

Wie bereits erwartet worden war (1RF berichtete), steckt unter der Haube des Galaxy S3 der leistungsstarke Quadcore-CPU mit 1,4 GHz „Exynos 4412“. Ebenfalls im neuen Smartphone verbaut ist der „Mali 400“ GPU mit einer Taktfrequenz von 400 MHz und der RAM-Speicher ist 1 GByte groß.

Multimedia

In Sachen Kamera bringt das Glaxy S3 hardwaretechnisch keine Neuheiten mit sich. Genau wie im alten Glaxy S2 ist auch im neuen Gerät eine simple 8 Megapixel Kamera verbaut, die Full-HD Videos aufnehmen kann.

Die Kamera des Galaxy nimmt Fotos in 8 Megapixeln auf (Bild: Samsung)

Zusätzlich zur Haupt-Kamera, besitz das Handy eine mit 1.9 Megapixeln auflösende Frontkamera für Videochat und Eigenaufnahmen.

Während Samsung in Sachen Hardware hier nicht viel getan hat, schraubte der Konzern allerdings kräftig an der Software: Da haben wir zunächst einmal die „Burst Shot“ funktion, mit der sich bis zu 20 Bilder in Windeseile hintereinander aufnehmen lassen und man anschließend das Beste von ihnen auswählen kann. Diese Funktion ist vor allem bei schnellen Bewegungen und aktionreichen Aufnahmen sehr  praktisch. Weiterhin kann das Galaxy S3 aus Gruppenfotos direkt eine Slideshow der einzelnen im Bild enthaltenen Personen erstellen. Außerdem ist das Handy in der Lage, die auf Bildern abgebildeten Personen direkt den entsprechenden Daten in der Kontakliste zu zu ordnen und bietet die Möglichkeit, diese direkt im Kontaktverzeichnis aufzurufen. Hilfreich ist auch die Tatsache, dass das Handy gleichzeitig filmen und Fotos aufnehmen kann.

Alles im allen überzeugt uns die Kamera durch hilfreiche Features und eine äußerst schnelle Auslösezeit, wodurch Kunden sicherlich auch die schnellsten Motive vor die Linse kriegen werden….

Schnittstellen

Das Galaxy S3 wurde von Samsung mit einer Vielzahl von Schnittstellen versehen. Es besitzt eine Schnittstelle für microUSB, Bluetooth 4.0, n-Wlan, NFC (drahtlose Bezahlung mit dem Handy), DLNA, MHL-USB, WiFi-Direct, sowie einen Kartenslot für microSD-Speicherkarten und für herkömmliche Sim-Karten.

Sonstiges

Ein riesiger Pluspunkt des Galaxy S3 dürfte wohl auch der Akku sein, denn dieser ist stolze 2100 MAh stark (zum Vergleich: Das iPhone 4S besitzt nur einen 1.432 mAh starken Akku). Damit liefert Samsung genug Energie, um den neue Power-CPU zu versorgen.

Android 4.0: Coole Features wie S-Voice und vieles mehr

Multitasking Extrem

Auf dem neuen Galaxy S3 ist Android 4.0.4 sowie eine neue Version von TouchWiz installiert. Das neue Android-Flagschiff hat in Sachen Multitasking Einiges zu bieten, so lassen ich wohl Videos als Pop-up anzeigen ohne irgendwelche Performance-Einbußen. Dabei lässt sich das Handy problemlos weiter bedienen (Bild im Bild Funktion sozusagen).

S-Voice als Konkurrenz für Apples Siri

Das Samsung Galaxy S3 bietet eine Spracherkennung. (Bild: Samsung)

Mit seinem neuen Super-Smartphone stellte Samsung gleichzeitig auch sein Pendant zu Apples Spracherkennungssystem Siri vor. Das Feature heißt „S-Voice“ und soll das sprachgesteuerte Starten von Anwendungen, Navigation, sowie die Regelung des Musikplayer und vieles mehr können. Das ganze gibt es auch in deutsch und soll auch dort gut funktionieren (was bei Apples Siri nicht der Fall ist).

50 GB Dropbox-Speicher und weitere coole Funtkionen

Beim neuen Galaxy S3 soll es bei einem Anruf angeblich reichen, das Handy ans Ohr zu halten, um den Anruf entgegen zu nehmen. Gleiches gilt, wenn in einer App (z.B. Das Telefonbuch) eine Telefonnnummer erkennbar ist. Hier beginnt das Handy automatisch mit dem Anruf der entsprechenden Nummer, sobald man es ans Ohr hällt. Sollten sie mal einen Kalendereintrag oder eine SMS übersehn haben, so erinnert sie das Smartphone automatisch daran, sobald sie es vom Tisch hochheben.

Ein zukünftiges Higlight wird außerdem die Dropbox-Funtkion sein. So bekommen Nutzer des Galaxy S3 dank einer Partnerschaft zwischen Samsung und Dropbox bis zu 50 GByte Onlinespeicher gartis!

Das Galaxy S3 erscheint in Blau und Weiß (Bild: Samsung, Montage: 1RF)

Eine nützliche Funktion ist außerdem das „Smart Stay“-Feature, welches den Bildschrim automatisch abschaltet, wenn sie nicht mehr auf das Display sehen. Gleichzeit sorgt diese Funktion aber auch dafür, dass sich das Display währen des Lesens eines Artikel nicht einfach ausschaltet und so den Lesefluss unterbricht. Dies wird durch die integrierte Gesichtserkennung möglich, welche die Blickrichtung der Augen analysiert und feststellt, ob diese geöffnet oder gechlossen sind. Es ist manchmal ganz witzig, wenn man sein Handydisplay durch das bloße Schließen der Augen deaktivieren kann…

Kein LTE für deutsche Kunden

Das neue Super-Smartphone unerstütz sowohl HDSPA+ als auch die vierte Generation des Mobilfunknetztes LTE. Allerdings wird die deutsche Version des Galaxy S3 wohl kein LTE enthalten. Somit müssen sich Kunden hierzulande mit dem weniger schnellen HDSPA+ zu Frieden geben.

Verkaufsstart vorraussichtlich am 29. Mai

Das heiß erwartete Galaxy S3 kommt laut Samsung am 29. Mai bei uns in die Läden und wird in den Farben Weiß und Blau erhältlich sein, sowie in den Versionen mit 16 bzw. 32 GB internem Speicher. Es steht noch offen, ob Samsung die 64 GByte-Variante des Galaxy S3 auch hierzulande anbieten wird.

Die 16 Gbyte Version wird vorraussichtlich um die 600 Euro kosten. Als einziger deutscher Netzanbieter nennt bisher E-Plus einen Verkaufspreis von 599 Euro und einen Mietpreis von 26 Euro monatlich.

[ad#content]

Samsung Galaxy S3 im Vergleich mit seinem Vorgänger und den aktuellen Top-Smartphones

Feature Samsung Galaxy S III Samsung Galaxy S II HTC One X Nokia Lumia 900 Samsung Galaxy Nexus Apple iPhone 4S
Größe 136,6 x 70,6 x 8,6 mm 125,2 x 66,0 x 8,4 mm 134,6 x 69,9 x 9,4 mm 127,0 x 68,6 x 11,4 mm 135,4 x 67,8 x 8,9 mm 114,3 x 58,7 x 9,4 mm
Gewicht 132 Gramm 116 Gramm 132 Gramm 159 Gramm 136 Gramm 141 Gramm
Farben Weiß/ Silber, Blau / Silber Weiß, Schwarz, Pink Weiß / Schwarz, Grau / Schwarz Pink, Schwarz, Cyan, Weiß Schwarz Schwarz, Weiß
Display 4,8 Zoll, HD Super AMOLED, 1280×720 Pixel 4,3 Zoll, Super AMOLED Plus, 800×480 Pixel 4,7 Zoll, Super LCD 2, 1280×720 Pixel 4,3, AMOLED, 700×480 Pixel 4,65 Zoll, HD Super AMOLED, 1280×720 Pixel 3,5 Zoll, IPS LCD (Retina), 960×640 Pixel
Verbindungen GSM, HSDPA+ (21 MBps), LTE (nicht in DE), WLAN (a,b,g,n), Bluetooth 4.0, NFC, Tethering GSM, HSDPA+ (21 MBps), WLAN (a,b,g,n), Bluetooth 3.0 + HS, Tethering GSM, HSDPA+ (21 MBps), LTE (nicht in DE), WLAN (a,b,g,n), Bluetooth 4.0, NFC, Tethering GSM, HSDPA+ (42 MBps), LTE (nicht in DE), WLAN (a,b,g,n), Bluetooth 2.1 + EDR, Tethering GSM, HSDPA+ (21 MBps), LTE (nicht in DE), WLAN (a,b,g,n), Bluetooth 4.0, NFC, Tethering GSM, HSDPA+ (14,4 MBps), WLAN (a,b,g,n), Bluetooth 4.0, Tethering
Prozessor Exynos 4412 1,4 GHz (Quadcore) ARM Cortex A9 1,2 GHz (Dualcore) Nvidia Tegra 3 1,5 GHz (Quadcore) Qualcomm 1,4 GHz (Singlecore) TI OMAP4460  1,2 GHz (Dualcore) Apple A5 800 MHz (Dualcore)
Speicher 16 GB, 64 GB, 32 GB intern; max. 64 GB extern; 1 GB RAM 16 GB, 32 GB intern, max. 32 GB extern; 1 GB RAM 32 GB intern;
1 GB RAM
16 GB intern;
512 MB RAM
16 GB, 32 GB intern; 1 GB RAM 16 GB, 32 GB, 64 GB intern;
512 MB RAM;
Kamera 8 Megapixel, LED-Blitz, 1080p-Video;
Front: 1,9 Megapixel, 720p-Video
8 Megapixel, LED-Blitz, 1080p-Video;
Front: 2 Megapixel
8 Megapixel, LED-Blitz, 1080p-Video;
Front: 1,3 Megapixel, 720p-Video
8 Megapixel, Doppel-LED-Blitz, 720p-Video;
Front: 1 Megapixel
5 Megapixel, LED-Blitz, 1080p-Video;
Front: 1,3 Megapixel
8 Megapixel, LED-Blitz, 1080p-Video;
Front: 0,3 Megapixel
Software Android 4.0 mit Samsung TouchWiz 4.0 Android 1.3 mit Samsung TouchWiz (Update auf Android 4.0 verfügbar) Android 4.0 mit HTC Sense 4 Windows Phone 7.5 mit kostenloser Navigation (Nokia Navigation) Android 4.0 iOS 5.1
Akku 2100 mAh 1650 mAh 1800 mAh 1830 mAh 1750 mAh 1.432 mAh
Verfügbarkeit 29. Mai 2012 verfügbar verfügbar Q2/2012 verfügbar verfügbar
Preis ca 599€ ca. 399€ ca. 479 € ca. 575 € ca. 389 € ab 629 €