
Arbeiten am LTE-Sendemast in Kyritz/Brandenburg. (Bild: Telekom)
In Japan ist es bereits flächendeckend ausgebaut und auch in den USA ist es weit verbreitet, doch hierzulande läuft der Ausbau des LTE-Netzes nur schleppend vorran. Führend im Ausbau ist momentan die Telekom, welche in Großstätten wie Köln und Frankfurt bereits seid längerem LTE anbietet. Doch seid dem 24.4.12 können sich auch Anwohner in Bonn, Hamburg, München und Leipzig über das bis zu 100 Mbit/s schnelle Mobilfunknetzt freuen, denn die Telekom startete dort jetzt den Betrieb. Rein technisch sind so bis zu 100 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload möglich, da sich allerdings mehrere Nutzer diese Bandbreite teilen müssen, wird sich die tatsächliche Geschwindigkeit nach Angaben der Telekom wohl auf ca. 15 Mbit/s beschränken. Zusätzlich zu dieser immer noch sehr hohen Datenrate wird die Surfgeschwindigkeit noch durch die verringerte „Latenz“, also die Paketlaufzeit, deutlich erhöht.
Eine kleine Einschränkung gibt es allerdings: Die Telekom wird LTE in diesen Städten vorerst nur im Frequenzbereich von 1800 MHz anbieten, wodurch das Signal von LTE-Routern (die nur die auf dem Land üblichen LTE-Frequenzen von 800 MHz und 2600 MHz unterstützen) nicht empfangen werden kann. Ein weiterer Kritikpunkt ist der verlängerte Verbindungsaufbau beim Telefonieren. Denn es wird wohl erst ab 2013 möglich sein über das LTE-Netzt der Telekom zu telefonieren, deshalb muss sich das Handy vor einem Telefongespräch erst aus dem LTE-Netzt auswählen und in das altbekannte 3G-Netzt einwählen (dies wird „Circuit Switched Fallback“, kurz CSFB genannt), was einige Sekunden in Anspruch nehmen kann.
Die Telekom bietet die vierte Generation des Mobilfunknetzes zunächst vor allem in den Stadtkernen eben genannter Städte an, will die Netzte aber in diesen und weiteren Städten schnell ausbauen. Wer den Service nutzen möchte, kann dies mit dem „Speedstick LTE“ für knapp 50 Euro im Monat tun.
Genaueres über die aktuelle Verbreitung von LTE und älteren Netzen können sie
hier nachlesen.
Heute hat ein Sprecher von Microsoft angekündigt, dass der Zugang zum Windows Phone Marketplace in Kürze eingeschränkt wird. So sollen nur noch Nutzer mit der aktuellesten Betriebsystemversion Windows Phone 7.5 (Mango) die Möglichkeit bekommen, Apps runterzuladen. Auch mit dem veralteten Betriebsystem können sie noch im Marketplace stöbern, beim Herunterladen von Apps erscheint demnächst allerdings eine Fehlermeldung. Außerdem werden Apps unter dieser Systemversion zukünftig von Updates ausgeschlossen. Sollten sie dies noch nicht getan haben, raten wir ihnen deshalb auf die neue Version „Mango“ umzusteigen, zumahl diese wesentliche Verbesserungen und neue Funktionen mit sich bringt. Windows Phone 7.5 ist seit September letzen Jahres für alle Windows Phone- Geräte verfügbar.
Weiterhin ist es ab heute nicht mehr möglich, über die Zune Software Apps auf sein Windows Phone zu laden. Beim Start des Programms erscheint eine Meldung, die den Nutzer über die Änderung informiert.
Update: Telekom veröffentlicht Fix
Heute Nachmittag hat die Telekom ein Update für das Speedport W 921V veröffentlicht, dass das Sicherheitsproblem beheben soll. Allerdings handelt es sich bei diesem Fix noch um eine Beta-Version und kann momentan nur manuell installiert werden. Medienberichten zufolge soll ein Update für die Modelle W 504V und W 723V aber noch im Laufe des Tages folgen. Wir werden sie informieren…
Update: Mehrere Modelle betroffen
Die Telekom hat nun bekannt gegeben, dass nicht nur das Speedport W 921V, sondern auch die Modelle W 504V und W 723V die WPS-Sicherheitslücke aufweisen. Allerdings reicht es bei den beiden letzen Modellen aus, die WPS-Funktion zu deaktivieren, um das Netzwerk vor fremden Eindringlingen zu schützen. Da es immer noch kein Sicherheitsupdate von seitens der Telekom gibt, kann der Internetzugang beim Speedport W 921V derzeit nur durch Deaktivieren des WLANs gesichert werden. Die Telekom arbeitet jedoch an diesem Problem und wird vermutlich in den nächsten Tagen ein Update veröffentlichen.
weiterlesen »