Panasonic stellt auf der IFA 2013 ein 20 Zoll großes Tablet mit 4k-Auflösung vor.
Außerdem einen 65-Zoll-4K-Fernseher für rund 7000€.
Camcorder mit 4k-Aufnahme
Sony: 4k Camcorder FDR-AX1E
Anlässlich der wachsenden Auswahl an 4k-Fernseher mit Ultra-HD Auflösung stellt Sony nun seinen Camcorder „FDR-AX1E“ mit 4k Aufnahmefähigkeit vor. Zusätzlich dreht der Camcorder Videos mit 60 Bildern/Sekunde und bietet dank der 64GB XQD-Speicherkarte Platz für bis zu 60 Minuten Ultra-HD Material.
Hisense XT900
Hisense: 110-Zoll-Ultra-HD-Fernseher
Der Hersteller Hisense trumpft auf der diesjährigen IFA mit seinem gigantischen 110-Zoll-Fernseher „XT900“ mit Ultra-HD-Auflösung (3840x2160px).
Der neue Kindle Paperwhite (Bild: Amazon)
Amazon: Der neue Kindle Paperwhite
Ein Jahr nach Erscheinen des ersten „Kindle Paperwhite“ stellt Amazon nun das Nachfolgemodell vor: Natürlich mit eine schnelleren Prozessor, einem besseren Display und verbesserter Software.
Der erste gekrümmte OLED-Fernseher der Welt
Samsung: Curved OLED
Samsung präsentiert dieses Jahr den ersten „Curved OLED„-Fernseher (deutsch: gekrümmter OLED Fernseher) „KE55S9C. Er bietet eine Full-HD Auflösung und wird zum Marktstart 8000€ kosten.
Asus Zenbook UX301 und UX302
Asus: Neue Zenbooks
Asus stellt dieses Jahr gleich 2 neue Zenbooks vor, das UX301und UX302. Beide Zenbooks werden auf der Rückseite durch ein Gorilla Glas 3 geschützt und bieten eine Full-HD Display auflösunf. Das Zenbook UX301 wird es wahlweise auch mit einer Auflösung von 2560 x 1440px geben.
Das Lenovo ThinkPad Yoga
Lenovo: ThinkPad Yoga und Yoga 2 Pro
Lenovo präsentiert uns sein neues „ThinkPad Yoga„: Dieses besitzt ein flexibles 12,5-Zoll-Display, ein nur 19mm dünne Gehäuse aus einer speziellen Magnesium-Legierung, wiegt nur 1,6kg, und lässt sich mit Prozessoren bis zu Intel core i7 der 4. gen (Haswell) ausstatten.
Weiterhin präsentiert Lenovo das „Yoga 2 Pro„: 13,3-Zoll-Display, 3200 x 1800px Auslösung, 1,38kg leicht, 16mm dünn, 9 stunden akkulaufzeit
Dieser Stift eröffnet ganz neue Möglichkeiten!
3Doodler: 3D Printing mit der Hand
Dieser Stift ist im Prinzip ein Spielzeug – Aber er ist einfach nur cool! Mit Hilfe dieses Stiftes lassen sich 3D Figuren in die Luft zeichnen. Im Inneren des Stiftes wird dabei Plastik erhitzt, welches nach Austritt durch den luftkontakt schlagartig abkühlt und erhärtet.
In den vergangenen Monaten war das Thema Windows Phone 7.8 heiß diskutiert, eine widersprüchliche Meldung folgte auf die anderen. Die Windows Phone 7 Nutzer werden mit der Zeit ungeduldig… Doch langsam verdichten sich die Meldungen zu einer zentralen Aussage: Das Update kommt Ende Januar!
Dies ist den Twitter Accounts von O2 UK und O2 Deutschland zu entnehmen. Bereits vor einigen Tagen kündigte O2 UK an, das Update Ende Januar zu verbreiten. Diese Aussage wird nun durch O2 Deutschland bekräftigt, was auf der Twitter Seite eines Lumia 710 Nutzers ebenfalls angibt, das Update komme Ende Januar. Bleibt abzuwarten, ob das Windows Phone 7.8 Update tatsächlich End Januar kommt oder ob sich die Nutzer noch weiter Gedulden müssen.
Fest steht nur eins: Selbst wenn das Update erscheint, müssen es erst die betreffenden Netzbetreiber freigeben, was nochmals längere Wartezeiten bedeuten könnte.
Am 23. Mai um 20:15 Uhr startet bei Sky der neue Pay-TV Sender Sky Atlantic HD-The Home of HBO. Außerdem wird der Sender zeitgleich bei den Kabelnetzanbietern Kavel BW, NetCologne, KMS und Tele Columbus empfangbar sein.
Auf den neuen Pay-TV Sender werden die neuen Staffeln bekannter US-Erfolgsserien, wie „Game of Thrones“ und „Boardwalk Empire“ zu sehen sein, sowie Filme und Dokumentationen von HBO.
Nach langer Wartezeit ist nun auch endlich die Frequenz des neuen Senders bekannt: Sky Atlantic HD wird auf einer Frequenz von 11992,5 MHz ausgestrahlt werden.
Lange Zeit konnten Kunden des Kabelnetztbetreibers Unitymedia lediglich Sky Sport HD 1 aus der großen Auswahl an Sky-HD-Sendern empfangen. Jetzt wird diese Anzahl bis zum Ende des Jahres auf 15 erhöht, denn Sky Deutschland und Unitymedia konnten sich nun auf eine Kooperation einigen.
Zunächst bekommen die Kunden bis Anfang Juni 4 neue HD-Sender, darunter auch der neue HD-Sender „Sky Atlantic HD“, welcher punktlich zum Senderstart (23. Mai) über Unitymedie empfangbar sein wird. Die restlichen 3 Sender sind „Sky Sport HD 2“, „Sky Sport News HD“ und „Sky Cinema HD“.
Doch Sky weitet sein Angebot nicht nur bei Unitymedia aus, sondern auch beim Konkurrenten Kabel BW. Dort sollen künftig 18 neue HD-Sender zu empfangen sein.
Schon seit Microsoft im vergangenen Jahr die Developer Preview zum kommenden Betriebssystem Windows 8 vorgestellt hatte, wächst die Kritik an der neuen Metro-Oberfläche. Weil immer mehr Nutzer das neue Design als abstoßend erachten und Windows 8 schon vor der Veröffentlichung als Flop abstempeln, hat Microsoft jetzt reagiert. Der Konzern wird mit der finalen Version von Windows 8 ein Tuturial ausliefern, welches dem Nutzer den Umfang mit der neuen Metro-Oberfläche erklären soll. Damit will Microsoft den Skeptikern die Angst vor dem Metro-Look nehmen und ihnen die vielen Vorteile des neuen Designs erklären.
Lange Zeit galten Porno-Seiten als die am meisten mit Viren verseuchten Seiten im Web, doch jetzt ist eine neue Studie von Symantec veröffentlicht worden, die ganz andere Seiten ans Licht bringt. Wer im Web nach pornografischen Inhalten sucht, surft sicherer, als jemand, der sich über religiöse Themen informieren will. – Denn Religiöse Seiten enthalten mit Höherer Wahrscheinlichkeit Viren und andere Schadprogramme als Porno-Seiten.
Demnach ist die Geafahr eines „Drive-By“ Downloads (Hacker jubeln dem Browser des Opfers Schadcode unter) auf den religiösen Seiten fast dreimal so hoch wie auf den pronografischen. Diese Studie wurde im vergangenen Jahr in insgesamt 200 Ländern durchgeführt, um die Gefahren im Web zu ermitteln.
Der Grund für diese unerwartete Virenverteilung sieht Symatec in Folgendem:
Pornografische Webseiten haben meist ein bestimmtes Geschäftsmodell, mit dem sie Geld verdienen wollen und es würde das Vertrauen der Nutzer schwächen, wenn diese Seiten virenverseucht wären.
Wie 1RF bereits angekündigt hatte, stellte Samsung sein neues Android-Flasgschiff namens „Galaxy S3“ gestern in London vor. Das neue Super-Smartphone überzeugt durch seine außergewöhnlihce Ausstattung, sowie viele neuen Software-Features. Wir haben diese für euch in diesem Artikel zusammengefasst.
Samsung Galaxy S3: Allgemeine Daten und Ausstattung
Das Aussehen
Das neue Spitzenmodell von Samsung hat eine Abmessung von 136,6 x 70,6 x 8,55 Millimeter und ist somit deutliche größer als sein Vorgänger und mit 133 Gramm auch etwas schwerer. Allerdings besteht das Gehäuse, wie beim Vorgänger komplett aus Plastik, was viele Nutzer als störend und „unedel“ empfinden. Wer sich ein Smartphone in dieser Preisklasse kauft, erwartet normalerweise hochwertige Materialen, wird mit dem Galaxy S3 aber wohl bitter enttäuscht werden. Durch das Gewicht von 133 Gramm und dem vielen Kunststoff liegt das Handy nicht so hochwertig in der Hand, wie wir es von anderen Modellen wie zum Beispiel dem HTC Titan 2 gewohnt sind.
Der Akku-Deckel schließt sich dem restlichen Gehäuse in Sachen Hochwertigkeit an – Er besteht ebenfalls aus Kunststoff, ist sehr dünn und lässt sich deshalb leicht biegen. Allerdings muss dazu gesagt werden, dass Samsung dem Nutzer durch die Akku-Klappe im Gegensatz zur Konkurrenz wenigstens die Möglichkeit gibt, an den Akku heran zu kommen.
Nach einer Patenklage von Motorola gegen Microsoft Deutschland erlangte das Unternehmen nun einen Sieg vor dem Landgericht Mannheim. So stellten die Richter eine Verletzung zweier Motorola Patente von seitens Microsoft fest – mit gravierenden Folgen. Vorerst darf Microsoft sein Betriebsysystem Windows 7 und seine beliebte Spielekonsole Xbos 360 (und andere betroffene Produkte) in Deutschland nicht mehr verkaufen. Allerdings bezieht sich dieses Urteil nur auf Microsoft Deutschland, womit bekannte Elektrohändler wie beispielweise MediaMarkt die Produkte weiter verkaufen dürfen (zur Not auch über Auslands-Importe), somit haben Verbraucher keine Engpässe zu befürchten.
Bei den Patenten handelt es sich um grundlegende Techniken des Standard H.264 (welcher zur Videokomprimierung verwendet wird und für viele System unverzichtbar ist) .
Es ist zu erwarten, dass Microsoft dieses Urteil nicht so einfach hinnehmen wird und schon bald Berufung einlegen wird. Bleibt abzuwarten, wie der weitere Prozess verläuft….
Gerüchten zu Folge will der Software-Konzern Microsoft seine Xbox 360 ab nächster Woche für nur 99 Dollar anbieten, sofern der Käufer einen 2 Jahresvertrag mit Microsoft abschließt. Die Website „The Verge“ berichtet weiterhin, dass zusätzlich ein Kincet-Sensor für die Bewegungssteuerung einiger Spiele im Lieferumfang enthalten sein soll. Käufer, die dieses Angebot wählen, müssen vorraussichtlich um die 15 Euro im Monat zahlen.
Zunächst wird dieses Angebot nur in den USA erwartet, bleibt abzuwarten, ob Microsoft dieses Schnäpchen auch hierzulande anbieten wird.
Wie 1RF bereits berichtete wurde das analoge Satellitensignal am 30. April abgeschaltet und auf den alten Frequenzen laufen nun neue HD-Sender. Außerdem wurden die Frequenzen der Sender ARD HD und ZDF HD geändert, welche nun einige Probleme aufweisen. Denn anscheinend haben diese Sender auch noch ihr Datensignal geändert, womit einige Receiver nicht klar kommen. Dies führt zu Bild- und Tonrucklern oder sogar zu kompletten Ton-Ausfällen. Anfang war die Ursache für diese Probleme nicht bekannt, doch inzwischen arbeiten die verschiedenen Receiver-Hersteller an einem Update, welches in den nächsten Tagen veröffentlicht werden drüfte.