Am 16. April 2012 hat Microsoft offiziell die verschiedene geplanten Versionen für Windows 8 veröffentlicht, welche alle aufeinander aufbauen, demnach wird der Windows 7 Nachfolger in folgenden Editionen erhältlich sein:
Windows 8
Dies ist die Standardversion des Betriebssystems ,und istt in etwa mit dem aktuellen Windows 7 Home Premium zu vergleichen. Es sind alle wichtigen Funktionen für den Heimgebrauch vorhanden (Metro-Oberfläche, Windows Store etc.) es fehlen allerdings einige Zusatzfunktionen wie beispielweise die Verschlüsselung des Dateisystems und BitLocker. Ein Update auf diese Version wird nur von den direkten Vorgängern Windows 7 Starter, Home Basic und Home Premium möglich sein.
Windows 8 Pro
Dies ist eine erweiterte Versionen mit etwas mehr Funktionen und richtet sich vor allem an Kleinunternehmer. Ein Update auf diese Version wird nur von Windows 7 Professional und Windows 7 Ultimate möglich sein. Somit ist Windows 8 Pro zusammen mit der Standardversion die einzige Version, die dem normalen PC Benutzer zugänglich sein wird.
Windows 8 RT

Der Metro-Startscreen von Windows 8
Dies ist eine auf ARM-Prozessoren basierende Spezialversion für Tabletgeräte und lässt sich nicht kaufen, da sie bereits vorinstalliert mit den Geräten ausgeliefert wird. Außerdem wird diese Edition den Windows Media Player nicht enthalten und normale Programme (x86 oder x64 Anwendungen) lassen sich hier nicht ausführen. Somit steht dem Nutzer nur die von Microsoft extra für Touch-Geräte optimierte Metro-Oberfläche zur Verfügung. Als besonderes Highlight bekommt der Nutzer allerdings eine vorinstallierte Metro-Version von Microsoft Bürosoftware Office gleich mit dazu.
Windows 8 Enterprise
Dies ist die Version mit dem meisten Funktionsumfang, so sind hier beispielweise noch zusätzliche Funktionen wie „Windows To Go“ und „DirectAccess“ enthalten, sowie weitere Möglichkeiten im Bereich der Firmensicherheit und Virtualisierung. Außerdem wird es mit dieser Edition möglich sein, Apps auch unabhängig vom Windows Store zu installieren, was einen deutlich vergrößerten Spielraum für Firmen bedeutet. Da sich diese Version an Firmenkunden richtet, wird Microsoft Windows 8 Enterprise ausschließlich dieser Zielgruppe zur Verfügung stellen. Normale Nutzer können diese Version nicht kaufen
Microsoft hat nicht nur verschiedenen Editionen verraten, der Softwarekonzern hat auch endlich den schon lange inoffiziell verwendeten Namen „Windows 8“ bestätigt.
weiterlesen »
Microsoft hat im Zuge seiner neuen Windows- und Mac-Apps für SkyDrive das Speichermodell des Cloud-Dienstes verändert. So stehen neuen Nutzern lediglich 7 statt bisher 25 GByte kostenloser Speicherplatz zur Verfügung. Die Redmonder haben als Begründung angegenen, dass 99,97% der Nutzer sowieso weniger als 7 GByte Speicher verwenden und somit gar nicht beeinträchtigt würden. Der Speicher lässt sich nun kostenkünstig erweitern, so kosten 20 GB extra nur 8€ im Jahr. 50 GB schlagen mit 19€/Jahr und 100 GB mit 37 € pro Jahr zu Buche.
Bestehende Nutzer haben für eine begrenzte Zeit die Möglichkeit ihren Speicher wieder kostenlos auf 25 GB anzuheben. Wenn ihr am 1. April mehr als 4 GB eures SkyDrives belegt hattet, ist das Upgrade auf 25 GB bereits durchgeführt, alle anden Nutzer, die bis zum 22. April bereits mindestens eine Datei in ihren SkyDrive hochgeladen hatten, können das kostenlose Upgrade auf 25 GB manuell durchführen.
Zum Upgrade bei SkyDrive einloggen, diese Seite aufrufen und auf „Kostenloses Upgrade!“ klicken. Fertig.

Wir werden in Kürze einen Artikel veröffentlichen, in dem wir euch einen Überblick über die besten Cloud-Dienste geben. Dort werden wir auch die SkyDrive-Neuerungen genauer erläutern.
weiterlesen »
Heute hat ein Sprecher von Microsoft angekündigt, dass der Zugang zum Windows Phone Marketplace in Kürze eingeschränkt wird. So sollen nur noch Nutzer mit der aktuellesten Betriebsystemversion Windows Phone 7.5 (Mango) die Möglichkeit bekommen, Apps runterzuladen. Auch mit dem veralteten Betriebsystem können sie noch im Marketplace stöbern, beim Herunterladen von Apps erscheint demnächst allerdings eine Fehlermeldung. Außerdem werden Apps unter dieser Systemversion zukünftig von Updates ausgeschlossen. Sollten sie dies noch nicht getan haben, raten wir ihnen deshalb auf die neue Version „Mango“ umzusteigen, zumahl diese wesentliche Verbesserungen und neue Funktionen mit sich bringt. Windows Phone 7.5 ist seit September letzen Jahres für alle Windows Phone- Geräte verfügbar.
Weiterhin ist es ab heute nicht mehr möglich, über die Zune Software Apps auf sein Windows Phone zu laden. Beim Start des Programms erscheint eine Meldung, die den Nutzer über die Änderung informiert.
Mit SkyDrive hat Microsoft bereits einen Cloud-Speicher im Angebot, der jedem der 17 Millionen Nutzern 25 GB Gratis-Speicherplatz bietet.
Heute wurden einige Neuerungen mit der bevorstehenden Windows 8 Beta angekündigt. Was Ihr demnächst von SkyDrive erwarten könnt, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
weiterlesen »
Mit den Lumia Windows Phones hat Nokia auch einen Dienst namens „Nokia Mix-Radio“ gestartet, mit dem sich kostenlos verschiedene Musikmixe streamen und auch zur offline Nutzung herunterladen lassen.
Deutsche Nutzer kommen leider derzeit noch nicht offiziell in den Genuss dieser Funktion.
Wir haben allerdings eine einfache Möglichkeit gefunden den Streaming-Dienst auch in Deutschland zu verwenden.
weiterlesen »
Microsoft hat in einem Video seine Vorstellung der Produktivität in 5-10 Jahren veröffentlicht.
Zentral ist hier die natlose Vernetzung verschiedener Geräte sowie Tuchscreens und Augmented Reality. Zwar fehlen in dem Video noch fliegende Autos, aber das kann ja trotzdem noch kommen ;-).
weiterlesen »
Heute morgen hat Nokia in London seine ersten beiden „Lumia“- Smartphones mit dem Windows Phone 7 Betriebssystem von Microsoft vorgestellt. Die Finnen hatten bereits im Februar angekündigt zukünftig das Windows Phone 7 einzusetzten.
Das Nokia Lumia 800 ist das Top-Modell der beiden neuen Windows Phones und bietet u.a. ein 3,7 Zoll großes AMOLED-Display und eine 8 Megapixel Kamera mit Carl Zeiss Optik.
Mit dem Lumia 710 bietet Nokia ein Einstiegsmodell mit 8 GB Speicher, 5 Megapixel Kamera, 3,7 Zoll großem Display und vielen verschiedenen Farben mit austauschbarer Rückseite.
weiterlesen »
Heute (26.10.2011) um 10 Uhr deutscher Zeit wird der finnische Handy und Smartphone Hersteller Nokia seine Windows Phones vorstellen.
Die Finnen hatten bereits im Februar angekündigt zukünftig auf das Microsoft Betriebssystem Windows Phone 7 umzusteigen und die Entwicklung des eigenen Symbians einzustellen.
Wir werden diesen Artikel stetig aktualisieren und euch auf dem laufenden halten, selbstverständlich auch auf Twitter (@1RFtechnik).
weiterlesen »
Gerade hat Microsoft Windows 8 vorgestellt, wir berichteten hier live für euch.
weiterlesen »
Das aktuelle Flagschiff von Microsoft ist Windows 7 , doch der normale Benutzer schöpft bei weitem nicht das volle Potential dieses Betriebssystems aus, denn Windows 7 kann mehr als ihr denkt!
1RFtechnik zeigt euch jetzt, wie ihr mit ein paar Tricks viel Zeit im Umgang mit Windows 7 sparen könnt, denn Microsoft hat in sein aktuelles Betriebssystem viele nützliche Funktionen eingebaut, die euch helfen, Zeit zu sparen und Probleme zu beheben. Ihr könnt sogar mit ein paar einfachen Tricks die Leistung eures PCs deutlich steigern.
All das hat Micorosft in Windows verborgen, wir von 1RF holen es für euch ans Tageslicht.
weiterlesen »