Werbung

Kategorie: News

Cloud-Daten sicher verschlüsseln mit Cloudfogger


Quelle: Chip.de

Cloud-Dienste wie Microsoft Skydrive, Dropbox oder Google Drive werden immer beliebter. Analytiker gehen davon aus, dass sich die digitale Welt zunehmend in die virtuelle Wolke verlagern wird. Doch es gibt auch viele Kritiker, die eine Gefahr in der unverschlüsselten Datenspeicherung im Internet sehen. Wer eben so denkt und sich unwohl beim Ablegen sensibler Daten in der Cloud fühlt, für den gibt es jetzt Abhilfe:

Cloudfogger verschlüsselt ihre Daten automatisch. Nach der Installation erstellt das Programm zunächst ein neues Laufwerk im Explorer, welches auf einen Ordner verweist, welcher mit einem beliebigen Online-Speicher synchronisiert wird. So haben sie in ihrem Dropbox Ordner beispielweise einen Cloudfogger-Ordner, in dem sie dann sensible Daten ablegen können. Denn sobald sie Datein im Cloudfogger-Ordner ablegen, werden diese automatisch verschlüsselt und erst dann mit der entsprechenden Cloud synchronisiert. Das Programm verschlüsselt ihre Daten mi Hilfe iner 256bit starken AES-verschlüsselung. Dennoch können sie ihre Dateien mit Anderen teilen, indem sie die entsprechenden Email-Adressen eingeben und festlegen, dass ihre Daten dort entschlüsselt werden drüfen.
Wer auch unterwegs Zugriff auf seine verschlüsselten Daten haben will, für den gibt es die Cloudfogger Android-App. Eine App für iOS existiert es zwar noch nicht, sie ist allerdings in Arbeit.

LG hat keine Lust auf ein Windows Phone


Das aktuelle Windows Phone Modell von LG: Optimus 7 E900

Der koreanische Hesteller LG wird in nächster Zeit wohl kein neues Windows Phone Modell herausbringen, da sich der Konzern in Zukunft verstärkt auf Android konzentrieren will. LG traf diese Entscheidung, da die Nachfrage nach Android Geräten momentan sehr hoch sei und die Windows Phones noch nicht profitabel seien, so ein LG-Sprecher.

Allerdings dementierte LG kanz klar die Gerüchte, wonach sich der Konzern endgültig von Windows Phone losgesagt haben solle. LG wird auch in Zukunft Windows Phone Modelle auf den Markt bringen, nur eben nicht in der nächsten Zeit. Wir können also erst mit neuen Windows Phones von LG rechnen, wenn das im vierten Quartal dieses Jahres startende von Windows Phone 8 („Apollo“) ein Erfolg wird und viele Geräte anderer Hersteller wie Nokia, HTC und Samsung verkauft werden. Letztere Hersteller hatten bereits angekündigt, keine neuen Windows Phones bis zur Veröffentlichung der Version 8 zu bauen.

Das Internet wird langsamer!


Akamai ist der mit Abstand größte Provider der Welt und hat somit immer einen recht guten Überblick über die Vorgänge im Netzt. Der Konzern hat nun aktuelle Zahlen veröffentlicht, wonach der durchschnittliche, weltweite Datendurchsatz im letzten Quartal um ca 14% abgenommen hat. Im Klartext heißt das: Das Internet wird immer langsamer!

In dem am 30. April 2012 veröffentlichten Bericht „State of the Internet“ ermittelte Akamai zudem auch die Länder mit dem schnellsten Datenverkehr. An der Spitze steht demnach Südkorea, gefolgt von Japan und Hongkong. Es folgen die Niederlande, Lettland, die Schweiz, Irland, Tschechien, Rumänien und Belgien. Deutschland schaffte es gar nicht erst unter die Top Ten und Die USA liegen auch nur auf Platzt 13. Dafür liegt Deutschland, was die Versorgung von Regionen mit über 2Mb/s angeht auf Platzt 10.

Facebook ruft zu Organspende auf


Facebook ruft zur Ogranspende auf

Facebook ermutigt seine Mitglieder neuerdings, sich als Organspender registrieren zu lassen. So können Nutzer in den USA und Großbritanien die Entscheidung zur Organspende nun als Lebensereignis in ihrer Chronik eintragen lassen. Mark Zuckerberg erhofft sich dadurch eine erweitertes, öffentliches Bewusstsein zum Thema Organspende, denn in den USA sterben immer noch jährlich 7000 Menschen auf der Suche nach einem Spenderorgan. Deshalb will der Konzern diese Funktion in den kommenden Monaten auch in anderen Länern wie Deutschland veröffentlichen. Wir von 1RF finden diese Idee sehr gut, da es der erste Schritt in die richtige Richtung ist. Möge sie viele Menschenleben retten…..

Skype updatet die iOS App auf Version 4.0


Gestern ist ein Update für die iOS Apps von Skype erschienen. Die neue Version 4.0 für iPhone, iPad und iPod touch bringt einige kleinere Neuerungen. So wurden Fehler behoben und einige Änderungen an der Nutzeroberfläche vorgenommen. Neu ist die Möglichkeit die eigene Videovorschau zu verschieben (ählich wie bei Apples FaceTime). Die App erfordert mindestens iOS in Version 4.3.

Die neue Version kann kostenlos im App Store für iPhone und iPod touch bzw. iPad heruntergeladen werden.

 

 

 

Skype: IP-Adressen öffentlich


Der Internet-Teleondienst wird von vielen Leuten genutzt

Der beliebte Internet-Telefondienst Skype wird weltweit von hunderten millionen Leuten genutzt, doch für diese bahnt sich nun eine neue Gefahr an:

Es wurde nun bekannt, dass man anhand einer manipulierten Skype Version ganz leicht die IP-Adressen sämtlicher Skype-Nutzer herausfinden kann (mit Hilfe der IP kann man sensible Daten über Netwerk und Aufenthaltsort des Besitzer herausfinden). Dazu muss keinerlei Kontakt zu dem betreffenden Nutzer aufgenommen werden. Bereits kurze Zeit nach Bekanntgabe dieser Information nutze ein findiger Hacker namens „Zhovner“ diese dazu, um eine Website „skype-ip-finder-tk“ zu erstellen. Dort lassen sich dei IP-Adressen ALLER SKype-Nutzer auch ohne ein eigenes Skype-Konto herausfinden. Zwischenzeitlich war die Seite nicht erreichbar, kann aber mittlerweile wieder von Jedem aufgerufen werden.

Analoges Satellitensignal wurde abgeschaltet – 10 neue HD-Sender für alle!


Inhaltsverzeichnis:

1. Die neuen öffentlich rechtlichen HD-Sender

2. HD +

3. Entertain

4. Sky


Jetzt auf digitalen Satellitenempfang umstellen und HDTV erleben!

Letzte Nacht (in der Nacht vom 29. auf den 30. April) wurde wie angekündigt das analoge Satellitensignal deutschlandweit abgestellt. Schätzungsweise 3000 Haushalte schauen nun wortwörtlich in die Röhre, denn für sie ist es nun allerhöchste Zeit auf digitales Fernsehen umzusteigen. Dafür benötigen sie nichts weiter als einen Satellitenanschluss, sowie einen digitalen Satellitenreceiver (und einen Fernseher natürlich).

Doch die Abschaltung war höchste Zeit, denn das analoge Satellitensignal hatte viele Frequenzen blockiert, die nun frei geworden sind. Diese neun freien Frequenzen werden nun unter Anderem für die Ausstrahlung vieler öffentlich rechtlichen Dritter Programme in High Definition (HD) verwendet.

Insgesamt kommen die Fernsehzuschauer nun in den Genuss von 10 weiteren öffentlich rechtlichen und somit kostenlosen HD-Sendern (zzgl. Das Erste HD und ZDF HD):

Sender Frequenz
3sat HD 11347 MHz
BR HD 11582 MHz
KIKA HD 11347 MHz
NDR HD 11582 MHz
Phoenix HD 11582 MHz
SWR HD 11494 MHz
WDR HD (BI, DO, D,E, K, MS) 12422 MHz
WDR HD (AC, BN, DU, W) 12604 MHz
ZDF info HD 11347 MHz
ZDF.kultur HD 11362 MHz
ZDF_neo HD 11362 MHz

Alle HD-Sender und die entsprechenden Frequenzen haben wir in einen eigenen Artikel zusammengefasst.

Um die neune HDTV-Kanäle empfangen zu können, muss eine Sender-Suchlauf durchgeführt werden. Sollten dann nicht alle eben genannten Sender in der Programmliste enthalten sein, kann es sein, dass der Receiver die früher für analoges Fernsehen genutzte und daher für digitales Fernsehen irrelevanten Frequenzen übersprungen hat. In dem Fall müssen sie einen Blind-Suchlauf durchführen. Die entsprechenden SD-Kanäle bleiben selbstverständlich erhalten und können weiterhin empfangen werden.

Mittlerweile sind einige Probleme bei den Sendern ARD HD und ZDF HD aufgetaucht, worüber wir ihnen hier berichten.

So weit zu den öffentlich rechtlichen HD-Angeboten, kommen wir nun zu den privaten (kostenpflichtigen) Angeboten:

weiterlesen »

Augen auf bei ProxyTube!


Dieses Meldung sieht wohl keiner gerne...

„Dieses Video ist in deinem Land leider nicht verfügbar da die von der GEMA geforderten Musikrechte nicht engeholt wurden….“ Diese und weitere Medlungen nerven einfach nur und sind ein Graus für viele Youtube-Nutzer. Wer sich nicht länger von solchen unnötigen Sperren den Youtube-Genuss verderben lassen will, für den gibt es seit einiger Zeit Abhilfe. „ProxyTube“ nennt sich das kleine Plugin, welches beim Aufruf eines gesperrten Youtube-Videos die Anfrage automatisch über einen Proxy-Server umleitet, wodruch sich der Nutzer das Video problemlos anschauen kann.

Doch nun sind vermehrt Betrüger-Websiten im Internet aufgetaucht, die vortäuschen den Download zu ProxyTube anzubieten. Dabei handelt es sich aber in den meisten Fällen um Schadsoftware, welche die Standard-Suchmaschinen im Browser austauschen und unter Umständen auch noch weiteren Schaden anrichten. Diese gefälschten Downloads bieten anstatt eines Browser-Plugins eine EXE-Datei zum download an, wodurch der Betrug leicht zu erkennen ist. Dennoch raten wir ihnen dringend, das Programm nur auf der offiziellen Seite der Entwickler (oder Seiten bekannter Technik-Magazine) herunterzuladen.

Kindle Fire von Amazon ist die Nummer 1


Der Kindle Fire ist sehr beliebt (Bild: amazon.com)

Vor einigen Monaten erschien in den USA das günstige Tablet-Gerät „Kindle Fire“ von Amazon (zurzeit auch nur dort erhältlich), nun sind neuste Marktforschungsergebnisse bekannt geworden. Demnach dominiert Amazon mit seinem Tablet ganz klar unter den Android-Tablets, denn der Marktanteil lag Ende Februar bei 54,4 Pozent. (fast doppelt so viele wie im Dezember). Es folgen Samsung (15,4%) , Motorola (7%) und Asus mit 6,3%.

Trotz enormer Verkaufszaheln bleibt der Kindle Fire hinter Apple (55%) allerdings nur auf Platzt 2. Analysten gehen davon aus, dass Apple auch die nächsten Jahre hinweg den Tablet-Markt ganz klar dominieren wird, zumal ein Verkauf des Kindle Fires außerhalb der USA momentan nicht vorgesehen ist.

Samsung Galaxy S3 erscheint am 28. Mai – Alle Infos dazu in diesem Artikel!


So könnte das neue Samsung Galaxy S3 aussehen

In den letzten Tagen sind viele neue Informationen bezüglich des neuen Super-Smartphone des koreanischen Herstellers Samsung aufgetaucht. Wir haben diese für sie zusammengefasst:

1,4 GHz Quadcore CPU offiziell bestätigt:

Wie 1RF bereits vermutet hatte, wir das neue Android-Flasgschiff mit einem leistungsstarken Quadcore-CPU auf den Markt kommen. Nun wurde sieses Gerücht auf der Samsung-eigenen Support Seite bestätigt.

3 Varianten des Galaxy S3:

Laut der Korea Times wird es aller Vorraussicht nach 3 verschiedene Varianten des Smartphones geben. Ein Modell mit den bisher veröffentlichten Spezifikationen (1RF berichtete) wird international und somit auch in Deutschland erhältlich sein. Allerdings wird es für den nordamerikanischen Markt eine Variante mit Snapdragon S4 CPU geben und eine LTE-Version für Südkorea. Bleibt abzuwarten, ob die anderen Geräte ebenfalls LTE enthalten werden.

weiterlesen »