Werbung

Schlagwort: Display

Samsung Galaxy S3 vorgestellt: Alle Infos rund um das neue Top-Smartphone


Das Samsung GALAXY S3 in weiß (Bild: Samsung)

Wie 1RF bereits angekündigt hatte, stellte Samsung sein neues Android-Flasgschiff namens „Galaxy S3“ gestern in London vor. Das neue Super-Smartphone überzeugt durch seine außergewöhnlihce Ausstattung, sowie viele neuen Software-Features. Wir haben diese für euch in diesem Artikel zusammengefasst.

Samsung Galaxy S3: Allgemeine Daten und Ausstattung

Das Aussehen

Das neue Spitzenmodell von Samsung hat eine Abmessung von 136,6 x 70,6 x 8,55 Millimeter und ist somit deutliche größer als sein Vorgänger und mit 133 Gramm auch etwas schwerer. Allerdings besteht das Gehäuse, wie beim Vorgänger komplett aus Plastik, was viele Nutzer als störend und „unedel“ empfinden. Wer sich ein Smartphone in dieser Preisklasse kauft, erwartet normalerweise hochwertige Materialen, wird mit dem Galaxy S3 aber wohl bitter enttäuscht werden. Durch das Gewicht von 133 Gramm und dem vielen Kunststoff liegt das Handy nicht so hochwertig in der Hand, wie wir es von anderen Modellen wie zum Beispiel dem HTC Titan 2 gewohnt sind.

Der Akku-Deckel schließt sich dem restlichen Gehäuse in Sachen Hochwertigkeit an – Er besteht ebenfalls aus Kunststoff, ist sehr dünn und lässt sich deshalb leicht biegen. Allerdings muss dazu gesagt werden, dass Samsung dem Nutzer durch die Akku-Klappe im Gegensatz zur Konkurrenz wenigstens die Möglichkeit gibt, an den Akku heran zu kommen.

weiterlesen »

Weniger Fernseher – Sharp macht Rekordverlust


Der Smartphone- und Tablet-Markt boomt, doch das geht zu Lasten des Fernsehgeschäftes. Sharp traf dies gleich doppelt hart, denn zusätzlich zu den eh schon stagnierenden Umsätzen mit LCD-Geräten kam noch ein Umsatzrückgang in Sharps Solartechnik dazu. Um sich dem riesigen Smartphone- und Tablet-Geschäft  anzuschließen, führte Sharp nun kostspielige Umbaumaßnahmen durch. So rüstete der Konzern jetzt die Produktion in seinem Werk „Kameyama-2“ um, um in Zukunft anstatt riesiger Flatscreens kleinere Displays zu produzieren. Dieser Umbau kostete allerdings um die 1,1 Milliarden Euro, was einen Rekordverlust von 3,5 Milliarden Euro für Sharp im Ende März geendetem Geschäftsjahr bedeutete. Auch für das restliche Jahr 2012 erwartet der Konzern weitere Verluste.

Dennoch bleibt Grund zur Hoffnung: Sharp verspricht sich von seiner neuen IGZO-Technik einen deutlichen Vorteil gegenüber der Konkurrenz.  Durch diese Technik sollen dünnere Bildschirme mit besserer Bildqualität und niedrigerem Energieverbrauch möglich sein.



werbung