Nokia hat die Lumia-Smartphone-Reihe heute auf einem Event in London um das Lumia 925 erweitert. Das neue Gerät ist eine Verbesserung des Lumia 920, welche im wesentlichen in einer besseren Kamera, einem OLED statt LCD Display und einem überarbeitetem Design mit Metall-Umrahmung besteht.
Die Kamera des Lumia 925
Die Kamera des Nokia Lumia 925
In der Vorstellung legte Nokia ein Hauptaugenmerk auf die Kamera, so gingen die Finnen neben der Kamera-Hardware auch auf Verbesserungen der entsprechenden Software ein. Besonders hervorgehoben hat Nokia die bereits beim Lumia 920 gelobte sehr gute Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen, die beim Lumia 925 noch weiter verbessert worden sein soll.
Das Lumia 925 besitzt eine 8,7 Megapixel-PureView Kamera mit Optischer Bildstabilisierung (OIS), Carl Zeiss Optik und einem Dual-LED Blitz, die Video in 1080p HD mit 30fps aufnimmt. Die Front-Kamera besitzt 1,2 Megapixel.
Mit der App „Nokia Smart Camera“ lassen sich kreative Bilder erstellen
Nokia stellte außerdem die App „Nokia Smart Camera“ vor, welche es ermöglicht mehrere Bilder hintereinander aufzunehmen und diese anschließend auf verschiedene Weise miteinander zu verbinden oder kreativ zu bearbeiten, beispielsweise durch mehrfaches Darstellen eines bewegenden Objekts in dem Foto („Action Shot“, siehe Bild rechts). Eine Besonderheit liegt in der nicht-destruktiven Arbeitsweise der App, sodass sich alle Bearbeitungsschritte auch nachträglich noch rückgäning machen oder ändern lassen. Diese App wird demnächst auch für alle andern Lumia-Windows Phone 8 Geräte verfügbar sein.
Nokia und HERE Apps
Wie bei allen Windows Phones von Nokia kommt auch das Lumia 925 mit einer vielzahl an speziell von Nokia entwickelten Apps. Dazu zählen u.a. der kostenlose Musik-Streamingdienst „Nokia Musik“, sowie die sogenannten „HERE“-Karten Apps mit kostenloser Offline Navigation (HERE Drive+), Augmented-Reality-Umkreissuche (HERE City Lens) und der Navigation mittels öffentlicher Verkehrsmittel (HERE Transit).
Außerdem hat Nokia angekündigt, dass die iOS-App Hipstamatic zusammen mit dem Lumia 925 für Windows Phone erscheinen wird.
Verfügbarkeit und Preis
Das Nokia Lumia 925 wird im Juni für 599 Euro (inkl. Steuern, ohne Vertrag) verfügbar sein.
Technische Daten
Betriebssystem
Windows Phone 8
HERE Location und Navigationsdienste
kostenlos globale HERE Maps and HERE Drive+; HERE Transit im Store kostenlos erhältlich
Display
4,5” AMOLED WXGA (1280×768), 2.25 D sculpted Gorilla 2 Glass, ClearBlack, High Brightness Mode, gute Lesbarkeit im Sonnenlicht, Super Sensitive Touch für die Nutzung mit Handschuhen und Fingernägeln
Akku
2000 mAh Akku, unterstützt Wireless Charging mit optionalem Zubehör
Prozessor
1.5 GHz dual-core Snapdragon
Hauptkamera
PureView 8.7 MP mit optischer Bildstabilisierung, Autofokus, short pulse high power dual LED flash, fortschrittlichster Linsentechnologie, 1080p HD Video bei 30fps mit optischer Bildstabilisierung. Inklusive Nokia Smart Camera Mode.
Am morgien Dienstag um 11 Uhr deutscher Zeit wird Nokia in London ein neues Lumia-Smartphone vorstellen.
Heute twitterte Nokia ein kurzes Teaser-Video, indem die Kamera des neuen Lumias mit den Worten „More than your eyes can see“ angepriesen wird. Das Video, welches gestern bereits in England als TV-Werbespot ausgestrahlt wurde, zeigt die Front(-kamera), die Kamera auf der Rückseite sowie den Dual-LED-Blitz.
Diese Teile passen zu geleakten Aufnahmen des „Catwalk“-Lumias. Insbesondere die hervorstehende Kamera ist bei beiden Geräten identisch.
Genaue Spezifikationen des Smartphones sind allerdings noch nicht bekannt. Spätestens morgen werden wir mehr darüber wissen und alle Details zu dem neuen Gerät in einem Artikel zusammenfassen.
Das Event lässt sich hier morgen als Livestram verfolgen.
In den vergangenen Monaten war das Thema Windows Phone 7.8 heiß diskutiert, eine widersprüchliche Meldung folgte auf die anderen. Die Windows Phone 7 Nutzer werden mit der Zeit ungeduldig… Doch langsam verdichten sich die Meldungen zu einer zentralen Aussage: Das Update kommt Ende Januar!
Dies ist den Twitter Accounts von O2 UK und O2 Deutschland zu entnehmen. Bereits vor einigen Tagen kündigte O2 UK an, das Update Ende Januar zu verbreiten. Diese Aussage wird nun durch O2 Deutschland bekräftigt, was auf der Twitter Seite eines Lumia 710 Nutzers ebenfalls angibt, das Update komme Ende Januar. Bleibt abzuwarten, ob das Windows Phone 7.8 Update tatsächlich End Januar kommt oder ob sich die Nutzer noch weiter Gedulden müssen.
Fest steht nur eins: Selbst wenn das Update erscheint, müssen es erst die betreffenden Netzbetreiber freigeben, was nochmals längere Wartezeiten bedeuten könnte.
Die kommenden Wochen werden für Technik-Fans spannend: Apple, Nokia, Micosoft, Amazon, Motorolla (Google) und HTC haben für diesen Monat zu Presse-Veranstaltungen eingeladen, auf denen die neuesten Produktversionen der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Morgen wird der Tag von Windows Phone 8 (oder Motorola?)
Am morgigien Mittwoch wird Microsoft gemeinsam mit Nokia die neuste Version seinen Mobil-Betriebssystems Windows Phone 8 in New York City vorstellen. Die Veranstaltung beginnt um 9:30 Uhr Ortszeit (15:30 Uhr deutscher Zeit).
Es werden dort neben den neuen Smartphone-Betriebssystem Windows Phone 8, den letzten Leaks zufolge das „Nokia Lumia 920“, das „Nokia Lumia 820“ sowie ein noch nicht näher bekanntes Gerät vorgestellt.
So soll das kabellose Aufladen des Lumia 920 aussehen (Bild: @evleaks)
Das Lumia 920 soll über ein 4,5 Zoll HD-Display, kabelloses Aufladen, 32 GByte integrierten Speicher, 1GB RAM, 1.5GHz Dual-Core Prozessor, sowie eine 8 Megapixel-Kamera verfügen. Die Kamera soll laut The Verge als „PureView“-Kamera vermarktet werden, allerdings nicht die 41 Megapixel des Nokia 808 PureView besitzten. Statdessen soll die Bildqualität duch einen optimierten Bildstabilisator und Kamera-Software deutlich verbessert worden sein.
Das Lumia 820 soll ein 4,3 Zoll Display sowie eine Kamera mit Carl-Zeiss Optik besitzen.
Ob es zusätzlich noch ein „echtes“ PureView- Windows Phone geben wird ist noch nicht bekannt, wir würden es allerdings als einen wichtigen und entscheidenden Schritt für Nokia erachten, insbesondere, da Samsung auf der IFA seine „GALAXY Camera“ angekündigt hat. Diese könnte ein PureView Windows Phone aufgrund der überragenden Bildqualität überflüssig machen. Die Chefin von Nokias Smartphone-Sparte, Jo Harlow hat erst kürzlich in einem Interview bestätigt, dass man an einem PureView Windows Phone arbeitet.
Zeitgleich zur Pressekonferenz mit Microsoft findet Nokia´s Hausmesse „Nokia World 2012“ in der finnischen Stadt Helsinki statt.
Kurz nachdem Nokia und Microsoft ihre Pressekonferenz angekündigt hatten, verkündete der von Google übernommene Konzern Motorola ebenfalls eine Pressevorstellung. Diese wurde als „the day’s main event“ betittelt, was einen klaren Seitenhieb gegen Nokia und Microsoft darstellt. Gerüchten zufolge wird Motorola dort sein neues Android-Flaggschiff „Droid RAZR HD“ vorstellen.
Wir werden sehen welches der Unternehmen morgen die News dominieren wird…
6. September: Amazon
Der Online-Händler Amazon hat für den 6. September ein Event angekündigt, auf dem vermutlich eine neue Version des derzeit nur in den USA erhältlichen 7-Zoll Tablet-PCs „Kindle Fire“ sowie neue Versionen der „Kindle“-eBook-Reader vorgestellt werden. Gerüchten zufolge soll Amazon auch an einem eingenen Smartphone namens „Kindle Phone“ arbeiten.
So könnte das neue iPhone aussehen (Bild: 9to5mac)
Es wurde bereits lange spekuliert und heute offiziell bekannt gegeben: am 12. September wird Apple das neue iPhone vorstellen.
Die zahlreichen Leaks lassen schon jetzt ein relativ gutes Bild von der nächsten Generation des Apple Smartphones zu. Es ist natürlich noch nit klar, ob das iPhone 5 auch wirklich so ausehen wird, aber wir halten es für sehr wahrscheinlich. Am 12. wissen wir es genau.
Was wir für den 12. September erwarten: iPhone 5, iOS 6, neue iPods (touch und nano). Gerüchten zufolge wird demnächst (nicht am 12. September) auch ein 7-Zoll iPad veröffentlicht.
19. September: HTC
Auch der Smartphone Herstller HTC hat für eine Pressekonferenz eingeladen. Diese findet am 19. September in New York City um 11 Uhr Ortszeit (17 Uhr deutscher Zeit) statt. Es wird vermutet, dass HTC Geräte mit Windows Phone 8 sowie ein 5 Zoll Full-HD Android Smartphone vorstellen wird.
Nokia bietet mit Mix-Radio kostenlose Musik für die Lumia-Geräte an
Nokia hat heute seien kostenlosen Musikdienst „Mix-Radio“ offiziell in Deutschland gestartet. Bisher war die Nutzung nur mit einem Trick möglich.
Das kostenlos und exklusiv auf den Windows Phones des finnischen Herstellers verfügbare Angebot ermöglicht kostenloses Streamen sogenannter „Radio-Mixe“. Diese enthalten ca. 50 Songs, von denen sich 6 pro Stunde überspringen lassen. Ingesammt können vier Mixe offline heruntergeladen werden. Dies ermöglicht Musikgenuss auch ohne Internetverbindung. Insgesammt stehen über 15 Millionen Songs zum Abruf bereit, die sich nach Genres geordnet abspielen lassen.
Laut Nokia ermöglicht der Service das Entdecken immer neuer Musik:
Mix Radio bringt das Musik-Erlebnis auf den Nokia Lumia Smartphones in eine neue Dimension: Anders als bei Playlists, die auf Titeln der eigenen Musikbibliothek basieren, können Nutzer mit Mix Radio immer wieder neue musikalische Highlights entdecken. Eine separate Registrierung ist dazu nicht erforderlich, die verschiedenen Musik-Kanäle sind direkt abspielbar.
Seit 1998 dominierte Nokia den weltweiten Handy-Markt, doch damit ist jetzt Schluss. Nach unglaublichen 10 Jahren wurde der Handy Hersteller Nokia jetzt von der Konkurrenz Samsung und Apple überholt. Laut US-Marktforschungsunternehmen Strategy Analytics hat Samsung im ersten Quartal rund 44,5 (30,6%) Millionen Smartphones verkauft, dies geht aus einer Berechnung hervor, da Samsung generell keine genauen Verkaufszahlen veröffentlicht. Apple verkaufte mit 35,1 (24,1 %) Smartphones deutlich weniger Geräte und landet somit auf Platz 2. Weit abgeschnlagen liegt die ehemalige Spitze Nokia mit lediglich 11,9 (8,2 %) Millionen verkauften Geräten. An diesem Abwärtstrend von Nokia konnten leider auch neue Windows Phone Modelle wie das Nokia Lumia 900 oder das Lumia 800 nichts ändern.
Insgesamt wurden im letzen Quartal 145,3 Millionen Smartphones verkauft, was ein Anstieg von 41 Porzent gegenüber dem vorherigen Quartal bedeutet.
Was das Geschäft mit herkömmlichen Handys angeht leigt Samsung mit 92 Millionen verkauften Geräten (Smartphones und Handys) vor Nokia (83 Millionen) und Apple mit 35 Millionen verkauften iPhones.
Sollte es Nokia nicht gelingen, durch seine neuen Windows Phones diesen Abwärtstrend aufzuhalten oder gar den Marktanteil wieder zu steigern, wird der ehemalige Top-Handy-Hersteller wohl früher oder später in der Versenkung verschwinden.
Mit den Lumia Windows Phones hat Nokia auch einen Dienst namens „Nokia Mix-Radio“ gestartet, mit dem sich kostenlos verschiedene Musikmixe streamen und auch zur offline Nutzung herunterladen lassen.
Deutsche Nutzer kommen leider derzeit noch nicht offiziell in den Genuss dieser Funktion.
Wir haben allerdings eine einfache Möglichkeit gefunden den Streaming-Dienst auch in Deutschland zu verwenden.
Heute morgen hat Nokia in London seine ersten beiden „Lumia“- Smartphones mit dem Windows Phone 7 Betriebssystem von Microsoft vorgestellt. Die Finnen hatten bereits im Februar angekündigt zukünftig das Windows Phone 7 einzusetzten.
Das Nokia Lumia 800 ist das Top-Modell der beiden neuen Windows Phones und bietet u.a. ein 3,7 Zoll großes AMOLED-Display und eine 8 Megapixel Kamera mit Carl Zeiss Optik.
Mit dem Lumia 710 bietet Nokia ein Einstiegsmodell mit 8 GB Speicher, 5 Megapixel Kamera, 3,7 Zoll großem Display und vielen verschiedenen Farben mit austauschbarer Rückseite.
Heute (26.10.2011) um 10 Uhr deutscher Zeit wird der finnische Handy und Smartphone Hersteller Nokia seine Windows Phones vorstellen.
Die Finnen hatten bereits im Februar angekündigt zukünftig auf das Microsoft Betriebssystem Windows Phone 7 umzusteigen und die Entwicklung des eigenen Symbians einzustellen.
Wir werden diesen Artikel stetig aktualisieren und euch auf dem laufenden halten, selbstverständlich auch auf Twitter (@1RFtechnik).