Microsoft hat im Zuge seiner neuen Windows- und Mac-Apps für SkyDrive das Speichermodell des Cloud-Dienstes verändert. So stehen neuen Nutzern lediglich 7 statt bisher 25 GByte kostenloser Speicherplatz zur Verfügung. Die Redmonder haben als Begründung angegenen, dass 99,97% der Nutzer sowieso weniger als 7 GByte Speicher verwenden und somit gar nicht beeinträchtigt würden. Der Speicher lässt sich nun kostenkünstig erweitern, so kosten 20 GB extra nur 8€ im Jahr. 50 GB schlagen mit 19€/Jahr und 100 GB mit 37 € pro Jahr zu Buche.
Bestehende Nutzer haben für eine begrenzte Zeit die Möglichkeit ihren Speicher wieder kostenlos auf 25 GB anzuheben. Wenn ihr am 1. April mehr als 4 GB eures SkyDrives belegt hattet, ist das Upgrade auf 25 GB bereits durchgeführt, alle anden Nutzer, die bis zum 22. April bereits mindestens eine Datei in ihren SkyDrive hochgeladen hatten, können das kostenlose Upgrade auf 25 GB manuell durchführen.
Zum Upgrade bei SkyDrive einloggen, diese Seite aufrufen und auf „Kostenloses Upgrade!“ klicken. Fertig.

Wir werden in Kürze einen Artikel veröffentlichen, in dem wir euch einen Überblick über die besten Cloud-Dienste geben. Dort werden wir auch die SkyDrive-Neuerungen genauer erläutern.
weiterlesen »
Mit SkyDrive hat Microsoft bereits einen Cloud-Speicher im Angebot, der jedem der 17 Millionen Nutzern 25 GB Gratis-Speicherplatz bietet.
Heute wurden einige Neuerungen mit der bevorstehenden Windows 8 Beta angekündigt. Was Ihr demnächst von SkyDrive erwarten könnt, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
weiterlesen »
Das aktuelle Flagschiff von Microsoft ist Windows 7 , doch der normale Benutzer schöpft bei weitem nicht das volle Potential dieses Betriebssystems aus, denn Windows 7 kann mehr als ihr denkt!
1RFtechnik zeigt euch jetzt, wie ihr mit ein paar Tricks viel Zeit im Umgang mit Windows 7 sparen könnt, denn Microsoft hat in sein aktuelles Betriebssystem viele nützliche Funktionen eingebaut, die euch helfen, Zeit zu sparen und Probleme zu beheben. Ihr könnt sogar mit ein paar einfachen Tricks die Leistung eures PCs deutlich steigern.
All das hat Micorosft in Windows verborgen, wir von 1RF holen es für euch ans Tageslicht.
weiterlesen »
Im Laufe der Zeit wird der PC immer langsamer, denn es sammelnt sich immer mehr Datenmüll auf der Festplatte an, das kostet Zeit und vor allem Nerven.
Mit der Zeit installiert man immer mehr Porgramme, die den Computer verlangsamen, aber auch bereits deinstallierte Programme hinterlassen nich Spuren auf dem PC, die ebenfalls die Leistung schwächen.
Einfach nichts zu tun reicht da nicht aus, das Problem verschlimmert sich nur.
Abhilfe kann der „CCleaner“ schaffen, ein Programm mit dem ihr unnötigen Datenmüll und Rückstände alter Programme von eurem PC löschen und so die Leistung steigern könnt.
weiterlesen »